Stellenangebote MFA – finde den perfekten Job für dich

Medizinische Fachangestellte haben unterschiedliche Aufgaben. Sie dokumentieren Behandlungsabläufe für Patientendaten, vergeben Termine an Patienten und sind auch für die Abrechnungen der erbrachten Leistungen verantwortlich. Ebenfalls sind sie für die komplette Organisation in der Praxis zuständig. Eine Medizinische Fachangestellte (MFA) macht noch mehr. Sie bereitet auch Spritzen vor, nimmt Blut ab und legt Verbände. Ebenfalls werden Patienten von Fachangestellte m w d über die Vor- und Nachsorge informiert. Als MFA muss man ebenfalls Laborarbeiten durchführen.

Wie du selbst sehen kannst, ist das Aufgabenfeld einer MFA sehr vielseitig und genau das sind auch die unterschiedlichen MFA Stellenangebote. Wenn auch du noch auf der Suche nach passenden MFA Stellenangebote bist, dann schau dich bei BREKSTAR um. BREKSTAR ist eine Zeitarbeitsfirma, die viele MFA Jobs anbietet. Der Gehalt bei einer Zeitarbeitsfirma ist in der Regel höhere als bei einer Festeinstellung. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, dass du dir hier auch deine Arbeitszeit selbst einteilst.

Ärztin unterhält sich mit MFA

In diesem Beitrag möchten wir etwas näher ins Berufsleben der MFA eintauchen. Solltest du noch auf der Suche nach MFA Stellenangebote in der Nähe sein, dann kannst du uns auch direkt deine Bewerbung zusenden. Wir helfen dir, schnell einen Job im Filter nach deinen Wünschen und Anforderungen zu finden.

Medizinische Fachangestellte – Definition

MFA sind staatlich anerkannte Gesundheitsfachkräfte, die bei der Organisation und Verwaltung von medizinischen Einrichtungen eine wesentliche Rolle spielen. Die Aufgaben des MFA sind vielfältig und umfassen sowohl administrative als auch patientenorientierte Tätigkeiten. Diese sind für den reibungslosen Betrieb von Pflegeeinrichtungen, Gesundheitszentren, Laboren und Arztpraxen unverzichtbar. Du bist als MFA häufig der erste Kontaktpunkt für Patienten. Du verwaltest Patientendaten, nimmst Telefonate entgegen, vergibst Termine und hilfst dem medizinischen Personal bei Untersuchungen und Behandlungen. Du organisierst den Tagesablauf der Praxis.

MFA prüft Unterlagen von Patienten a Computer

Was macht man als Medizinische Fachangestellte (m w d) genau?

Man muss als Medizinische Fachangestellte viele unterschiedliche Aufgaben erledigen. Eine Fachangestellte m w d arbeitet zum Beispiel am Empfang. Sie vergibt Termine an Patienten und nimmt auch Anrufe entgegen. Ein wichtiges Tätigkeitsfeld ist auch das Führen von Patientenakten. Behandlungsabläufe müssen von Fachangestellte immer genau dokumentiert werden. Du dokumentierst, wie eine Erkrankung behandelt wurde und welche Medikamente verabreicht wurden. Des Weiteren musst du auch organisatorische Aufgaben erfüllen können. Du organisierst sozusagen den kompletten Praxisablauf.

Eine wichtige Tätigkeit einer MFA m w d ist auch die Betreuung der Patienten. Eigenständig müssen von Fachangestellten auch Laborarbeiten übernommen werden.

Medizinische Fachangestellte – so sieht dein Berufsalltag in diesem Beruf aus

Der Berufsalltag als Medizinische Fachangestellte ist sehr vielseitig und abwechslungsreich. Du betreust, organisierst und assistierst. Du stellst zwischen Arzt und Patienten die Kontaktstelle her. Dabei musst du immer darauf achten, dass alles reibungslos abläuft. In der Regel findet man die MFA immer direkt beim Empfang. Wenn ein Patient die Praxis betritt, gehst du sicher, dass alle Unterlagen vorliegen. Dazu gehört zum Beispiel die Überweisung als auch die Krankenkarte. Du musst ständig den Überblick behalten, damit auch nichts fehlt.

MFA Beratung

Um deinen Arbeitgeber etwas zu entlasten, übernimmst du häufig auch kleinere medizinische Behandlungen. So wird auch die Wartezeit der Patienten etwas verkürzt. So kümmerst du dich zum Beispiel um di Rezepte und führst auch Verbandswechsel durch. Zu deinen Tätigkeiten gehört auch das Blutabnehmen. Du hältst in diesem Bereich auch mit dem Blutspendedienst engen Kontakt. Doch auch mit anderen Pflegediensten und Apotheken wirst du in diesem Beruf immer in Kontakt stehen.

Als Fachangestellte kann man sowohl Teilzeit als auch Vollzeit arbeiten. Weiterbildungen sind jederzeit in diesem Beruf möglich. Wir bei BREKSTAR bieten unseren Teams regelmäßige Weiterentwicklungen und Weiterbildungen an. Wir haben viele offene Stellen und sind stetig auf der Suche nach neuen, engagierten Mitarbeiter im Bereich Fachangestellte.

Wie sieht eine Ausbildung zur MFA aus?

Eine Ausbildung als Medizinische Fachangestellte ist immer dual. Das bedeutet, dass du hier zwischen Berufsschule und Betrieb wechselst. Während du dich im Betrieb befindest, lernst du die praktische Seite des Berufes kennen. Bereits bei der Ausbildung musst du hier konkrete Aufgaben erledigen können. Das theoretische Hintergrundwissen wird dir bei der Berufsausbildung in der Berufsschule vermittelt.

Du musst während der Ausbildung zur Fachangestellte ein Berichtsheft als Ausbildungsnachweis führen. Hier musst du alle Tätigkeiten und Aufgaben vermerken. Das Berichtsheft wird von deinem Ausbilder regelmäßig geprüft.

Bist du am Ende deines zweiten Ausbildungsjahres angelangt, dann kommt es jetzt zu einer schriftlichen Zwischenprüfung. Zum Ausbildungsende musst du dann an der Abschlussprüfung teilnehmen. Diese besteht aus einem praktischen Teil und 3 schriftlichen Teilen. Solltest du die Prüfung bestehen, bist du staatlich anerkannte Medizinische Fachangestellte oder Medizinischer Fachangestellter.

Arzthelferin lacht mit Patientin

Wo arbeiten Medizinische Fachangestellte?

Vor allem in Arztpraxen findet man Medizinische Fachangestellte vor. Doch auch in anderen medizinischen Einrichtungen sind Medizinische Fachangestellte angestellt. Die MFA (w m d) assistieren Ärzte und Ärztinnen bei unterschiedlichen Behandlungen. Für Patienten sind sie immer der erste Ansprechpartner.

Was sind die Voraussetzungen für eine MFA?

Wenn du als Medizinisch Fachangestellte arbeiten möchten, ist hier kein bestimmter Schulabschluss vorgegeben. Jedoch wird der Mittlere Schulabschluss in den Bewerbungen gerne gesehen.

Was sollte ich für die Ausbildung zur MFA mitbringen?

Als MFA solltest du diese Eigenschaften mit dir bringen:

  • Interesse an der Medizin
  • du bist gerne unter Menschen
  • du führst bevorzugt abwechslungsreiche Tätigkeiten aus
  • du hast Spaß an Teamwork und Kommunikation
  • Freude am Umgang mit Menschen und Lust auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Organisationstalent und Freundlichkeit
  • sollt es einmal hektisch im Alltag werden, musst du immer einen kühlen Kopf bewahren

So läuft die Ausbildung ab

  • Dauer: 3 Jahre (es besteht die Möglichkeit einer Verkürzung)
  • Duale Ausbildung: in einer Arztpraxis als auch in der Berufsschule
  • Zwischenprüfung im zweiten Jahr

Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung als MFA?

Die tarifliche Vergütung beträgt:

  • 1. Ausbildungsjahr: 965 Euro Gehalt
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.045 Euro Gehalt
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.130 Euro Gehalt

Wichtige schulische Bedingungen

Biologie: Gute Noten in Biologie sind ein Vorteil. Sie bilden nämlich Grundlagen des medizinischen Wissens.

Mathematik und Deutsch: Ein solides Verständnis dieser Fächer ist ebenfalls vorteilhaft. Du benötigst sie für die Verwaltung von Patientendaten, die berufliche Kommunikation und die Abrechnung von medizinischen Leistungen.

MFA verschreibt Patientin eine Behandlung

Persönliche und gesellschaftliche Fähigkeiten

Verantwortungsbewusstsein: Du brauchst diese Eigenschaft für den Patientenumgang als auch die Durchführung medizinischer Eingriffe.

Lernbereitschaft: In einem schnelllebigen Bereich wie dem Gesundheitswesen ist es besonders wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden. Es sollte immer die Möglichkeit genutzt werden, neue Fähigkeiten zu erlernen.

Welche Vorteile bietet mir ein Job als MFA mit einer Zeitarbeitsfirma?

Immer mehr Medizinische Fachangestellte entscheiden sich dafür in einer Zeitarbeitsfirma zu arbeiten. Die Gründe dafür sind einfach verständlich. Wer mit einer Zeitarbeitsfirma, wie zum Beispiel BREKSTAR arbeitet, hat die Möglichkeit, sich die Arbeitszeiten selbst einzuteilen. Man ist sozusagen viel flexibler. Ebenfalls lernst du immer wieder neue Menschen und auch Orte kennen, da dein Aufenthalt immer wieder geändert werden kann.

Deine Schicht kannst du dir selbst einteilen. Du entscheidest sozusagen selbst, wann du arbeiten möchtest. Welche Jobs sich für dich am besten in der Zeitarbeitsfirma anbieten, entscheidet deine Qualifikation.

MFA nimmt Anruf entgegen

Medizinische Fachangestellte m w können mit einer Zeitarbeitsfirma häufig auch von besseren Gehälter profitieren. Bei BREKSTAR wird dir auch eine Weiterentwicklung angeboten, wodurch du in deinem Berufsleben auch aufsteigen kannst. Sollten du Fragen zum Team oder im Allgemeinen zu BREKSTAR haben, kannst du die Firma direkt kontaktieren.

Ein freundliches Arbeitsumfeld und eine Erweiterung in deinem Berufsleben sind dir hier garantiert!

MFA in der Praxis

Häufig gestellte Fragen – Medizinische Fachangestellte m w d

1. Was sind die Hauptaufgaben einer medizinischen Fachangestellten?

Die Hauptaufgaben einer medizinischen Fachangestellten umfassen die Patientenaufnahme und Terminvergabe. Auch die Durchführung von Laboruntersuchungen, Assistenz bei medizinischen Untersuchungen und Behandlungen gehören dazu.

2. Welche Qualifikationen benötigt man, um medizinische Fachangestellte zu werden?

Um medizinische Fachangestellte zu werden, ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten erforderlich. Die Ausbildung dauert dabei 3 Jahre.

3. Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für medizinische Fachangestellte?

Medizinische Fachangestellte können sich durch Weiterbildungen beispielsweise zur Fachkraft für Abrechnung im Gesundheitswesen, zur Praxismanagerin oder zum Praxisanleiter weiterqualifizieren.

Das bekommst du bei Brekstar
Wir suchen medizinisches Fachpersonal - deutschlandweit!
In nur 3 Minuten bewerben – ohne Lebenslauf und Anschreiben.
Check widgets settings in this sidebar
Öffnungszeiten:
24 Stunden geöffnet

Mit langjähriger Erfahrung ist BREKSTAR die Top-Anlaufstelle für Pflegepersonal.

Impressum | Datenschutz | Compliance   Alle Rechte vorbehalten.

Scroll to top